20 Jahre Gesundheitskonzepte Fenske -
10 Jahre das Rezept des Monats
10 Jahre: Immer frisch! Immer leicht! Immer lecker!
Zum Jubiläum ein "Best of Rezepte" für 2025
Best of Oktober
aus Oktober 2022:
Pumpkin Pie
für 28 cm Tarteform
für den Teig
200 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
75 g Zucker
100 g Butter
1 Ei
2 TL Zitronensaft
je eine Prise Salz und Zimt
für die Füllung
1 mittelgroßer Kürbis z.B. Blue Hubbard oder Hokkaido
170 g Zucker
3 Eier
200 g Frischkäse
1-2 TL Zimt
1 TL Ingwerpulver
Salz, Nelke und Piment nach Belieben
Für den Mürbeteig zunächst Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver vermengen. Dann die Eier und den Zitronensaft dazugeben. Zum Schluss die kalte Butter in kleinen Portionen dazugeben. Den Teig gut durchkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Den Kürbis, hier der Blue Hubbard, halbieren, entkernen, schälen und in grobe Würfel schneiden. Mit etwas Wasser etwa 15 Minuten weich kochen. Gegebenenfalls überschüssiges Wasser abgießen und anschließend das Kürbisfleisch sämig pürieren. Es sollten etwa 650 g Kürbismus entstehen. Das Mus etwas abkühlen lassen.
Die Tarteform mit etwas Butter einfetten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals gut durchkneten. Etwas Mehl auf der Arbeitsfläche ausstreuen und den Teig darauf ausrollen. Den Teig in der Tarteform auslegen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Für die Füllung zunächst Nelken und Piment in einem Mörser fein verreiben. Mit Zimt, Salz und Ingwer gut vermengen. In einer Schüssel den Zucker, die Eier, den Frischkäse und die Gewürzmischung gut aufschlagen. Nun das Kürbismus dazugeben und unterheben.
Abschließend die Kürbismasse auf den Teig geben und glatt streichen. Etwa 65 Minuten bei 175°C Ober-/Unterhitze golden ausbacken.
Zum Servieren nach Wunsch dekorieren! Guten Appetit!
Best of September
aus September 2020:
Ofen-Kohlrabi-Schnitzel
Für 2-3 Portionen
2-3 Kohlrabi
etwa 100g Mehl
2 Eier
etwa 80g geriebener Parmesan
etwa 30g Sesam
Olivenöl, etwa 2 EL
3-5 EL frische Kräuter, fein gehackt, z.B. Borretsch, Bärlauch, Petersilie, Schnittlauch,...
Salz, Pfeffer und Paprika nach Belieben
Den Kohlrabi schälen und in etwa 0,5-1cm dicke Scheiben schneiden. In einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Scheiben darin etwa 5 Minuten kochen lassen. Kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Gegebenenfalls mit Küchentüchern trocken tupfen.
Den Ofen auf etwa 150°C Umluft vorheizen.
Für die Panade drei Teller vorbereiten. Auf den ersten Teller kommt das Mehl. Im zweiten Teller die Eier verquirlen. Auf dem dritten Teller aus dem Parmesan, dem Sesam, dem Öl sowie den Kräutern und Gewürzen eine homogene Mischung herstellen.
Die Kohlrabischeiben nun zuerst im Mehl wenden. Es dürfen keine nassen Stellen mehr vorhanden sein. Anschließen im Ei wenden. Abschließend in der Kräuter-Panade wenden und diese gut andrücken.
Die panierten Schnitzel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Ofen etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Schmeckt zu frischem Salat, Kartoffeln und Quark oder pur mit Dip!
Guten Appetit!
Best of August
aus August 2018:
Avocado-Limetten-Risotto
für 2-3 Personen
200-250g Risotto-Reis
2-3 kleine Avocados
2 Bio-Limetten
2 kleine Möhren
2 Schalotten
200 mL Weißwein
Gemüsebrühe, nach Bedarf (etwa 500mL-1L)
Butter, nach Bedarf
1-2 TL gehackte Rosmarinnadeln, frisch
1-2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer und Chiliflocken, nach Belieben
Zunächst die Gemüsebrühe ansetzten und bereitstellen.
Die Möhren schälen und anschließend würfeln. Die Schalotten abziehen und ebenfalls würfeln. Die Schale der Limetten abreiben und die Rosmarinnadeln hacken. Butter in einem Topf erhitzen und die Möhren mit den Schalotten, dem Limettenabrieb, den Rosmarinnadeln und dem Risotto-Reis darin glasig dünsten, dabei stetig umrühren. Das Ganze mit dem Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Immer wieder mit Gemüsebrühe auffüllen und einköcheln lassen bis zur gewünschten Sämigkeit. Dabei immer wieder gut umrühren. Zum Abschluss mit etwas Butter abschmecken.
Die Limetten auspressen und den Saft auffangen. Die Avocados schälen, entkernen und grob würfeln. In einer Schüssel den Limettensaft mit dem Olivenöl mischen und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken scharf abschmecken. Die Avocados dazugeben, alles gut vermengen und gut durchziehen lassen.
Zum Servieren etwas Risotto-Reis vorlegen Avocado dazugeben und nach Belieben noch etwas von der Marinade ergänzen.
Guten Appetit!
Best of Juli
aus Juli 2015:
Melonensalat mit Feta und frischen Kräutern
für 1-2 Personen
250 g Wassermelonenfruchtfleisch (kernlos oder kernarm)
100 g Fetakäse
100 g Kresse (Garten- oder Brunnenkresse)
2 EL Kürbiskerne
2 EL Minzeblätter und 2 TL Majoranblätter
1 EL Himbeeressig und 1 EL Apfelessig
1 Prise Zucker
1 EL Kürbiskernöl
Salz und Pfeffer
In einer Pfanne die Kürbiskerne ca. 2 Minuten rösten.
Das Melonenfruchtfleisch und den Fetakäse in etwa gleich große Würfel schneiden. Evtl. vorher mit einem Messer die Melonenkerne entfernen. Kresse,Minze und Majoran waschen, auf einem Küchenkrepp abtrocknen lassen.
Aus Essig, Zucker und Öl eine Marinade mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Melonenwürfel in die Marinade geben, gut durchmengen und etwas ziehen lassen. Anschließend Fetakäse, Kresse, Minze und die Kürbiskerne unterrühren. Nochmals etwas ziehen lassen.
Guten Appetit!
Best of Juni
aus Juni 2016:
Apfel-Gurken-Salat
Für 2 Personen:
1 Salatgurke
1 grüner Apfel
1 roter Apfel
1 mittelgroße Schalotte
2 EL Joghurt natur
1 EL Milch
Saft 1 Zitrone
2-3 EL Rapsöl
1-2 EL Balsamico bianco
etwa 10 Blätter frische Minze
Curry, Salz und Pfeffer nach Belieben
Die Minzeblätter waschen, abtupfen und grob hacken. Aus Minze, Joghurt, Milch, Zitronensaft, Balsamicoessig sowie dem Öl eine Marinade rühren. Nach Belieben mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Schalotte abziehen und würfeln. In eine Schüssel geben. Die Gurke längs halbieren und mit einem Löffel entkernen. Anschließend grob würfeln. Die Äpfel ebenfalls in etwa gleich große Stücke würfeln. Gurke und Äpfel zur Schalotte geben und alles gut vermengen.
Die Marinade über den Salat geben, gut vermengen und etwas ziehen lassen.
Schmeckt als Hauptspeise oder auch als Beilage zu z.B. gebratenem Feta.
Guten Appetit!
Best of Mai
aus Mai 2024:
Linsen-Spinat-"Risotto"
für 2-3 Portionen
120 g rote Linsen, ungekocht
600 g frischer Spinat
2-3 EL Tahini
frisch gepresster Zitronensaft nach Belieben
2 EL Butter
je 2 EL Sesamsaat und Sonnenblumenkerne
1 Schalotte
1 Scheibe Haferflockenbrot (siehe Juli 2020)
250-300 ml frische Gemüsebrühe
Chiliflocken, Salz und Zitronenpfeffer nach Belieben
Die Schalotte abziehen und fein würfeln. Zunächst einen EL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Linsen zusammen mit der Schalotte darin kurz glasig dünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa fünf Minuten köcheln lassen.
Den Spinat gründlich waschen und grob zupfen. Zu den Linsen geben und kurz mitkochen lassen. Tahini dazugeben, alles gut vermischen und bei niedriger Temperatur weiterköcheln lassen, so dass es schön schlotzig wird. Mit Zitronensaft und Gewürzen abschmecken
Das Haferflockenbrot einmal toasten und anschließend grob würfeln. In einer weiteren Pfanne die restliche Butter erwärmen und das Brot mit der Sesamsaat und den Sonnenblumenkernen darin nach Belieben rösten.
Zum Servieren das lauwarme "Risotto" mit dem Brot-Saaten-Crunch bestreuen.
Guten Appetit!
Best of April
aus April 2020:
Rettichsugo
Für 2-3 Portionen
500 g Rettich
Saft 1 Zitrone
1 TL Ingwer, frisch und fein geraspelt
3 TL gesalzene Butter
2-2 TL rote Currypaste
1 Knoblauchzehe
2 EL Weißweinessig
2 EL Sojasauce
1 TL Joghurt natur
etwas Zucker
etwas Salz, Pfeffer und vor allem Chili
Den Rettich schälen und würfeln.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, Currypaste und Rettich dazugeben und kurz anbraten. Nach Belieben Zucker dazugeben und etwas karamellisieren lassen. Anschließend Ingwer und Knoblauch dazugeben.
Den Essig und die Sojasauce dazugeben, mit Zitronensaft abschmecken und bei niedriger Temperatur etwas köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Chili nach Belieben würzen und abschließend mit dem Joghurt verfeinern.
Schmeckt pur aber auch als Gemüsesugo zu Pasta oder Reis!
Guten Appetit!
Best of März
aus März 2018:
Kräuter-Reis
für 2-3 Personen
1/2 halber kleiner Radicchio
1 Hand voll Rucola
1 Hand voll Erbsen
Basilikum, Salbei, Rosmarin, Kresse nach Belieben
2 EL Olivenöl,
je 2-4 EL Joghurt natur und Kefir
1 TL Zitronensaft
200-250 g Reis
Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Sesam zum Abschmecken
Den Reis gar kochen und gut abkühlen lassen.
Den Strunk aus dem Radicchio entfernen und den Radicchio anschließend grob klein schneiden. Mit dem Rucola, den Erbsen und den Kräutern in einen Mixer geben. Das Olivenöl und den Zitronensaft zugeben und alles grob häckseln (etwa so groß wie die Reiskörner). Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
Die Kräutermischung mit dem kalten Reis gut vermengen.
Den Joghurt und den Kefir glatt verrühren und zum Kräuterreis servieren. Mit Sesam bestreuen.
Schmeckt kalt am Besten!
Guten Appetit!!!
Best of Februar
aus Februar 2021:
Pasta al Wirsing
Für 3-4 Personen
1 große rote Zwiebel
1 Wirsing
2 EL Butter
200 g Schmand
Gemüsebrühe nach Belieben
Pasta nach Belieben
1 EL Tomatenmark
1 kleine rote Chilischote
etwas Salz, Pfeffer und Kümmel
Den Wirsing in Streifen schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Chilischote entkernen und ebenfalls fein würfeln.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Das Tomatenmark und die Chili dazugeben und gut unterrühren. Den Wirsing ebenfalls dazugeben und alles gut anschmoren. Mit etwa 100 mL Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze bis zur gewünschten Bissfestigkeit weiter köcheln lassen.
Die gewünschten Nudeln al dente zubereiten. Mit dem Schmand zum Gemüse geben und alles gut vermengen. Nach Belieben mit der Gemüsebrühe verdünnen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
Dazu schmeckt angebratene Chorizo oder Katenschinken!
Guten Appetit!
Best of Januar
aus Januar 2023:
Möhrensalat
für 2 Personen
400 g Möhren
1 kleines Bund Frühlingszwiebeln
50 g Cashewkerne
Saft 1 Zitrone
1,5 EL Olivenöl
2 EL Tahin
1,5 EL Sojasauce
1 TL Honig (flüssig, dunkel)
je 1 Prise Salz und Zucker
frischer Rucola nach Bedarf
Die Möhren schälen. Die Hälfte mit einem Spiralschneider in Spaghetti schneiden. Die andere Hälfte sowie die "Spaghettireste" in feine Würfel schneiden. Die Möhren in eine Schüssel geben und mit Salz und Zucker vermengen.
Die Frühlingszwiebeln waschen, in feine Ringe schneiden und unter die Möhren geben.
Aus dem Olivenöl mit Sojasauce, Tahin, Zitronensaft und dem Honig ein feines Dressing mixen und über die Möhrenmischung geben. Gut durchziehen lassen
Die Cashewkerne grob hacken und in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten. Den Rucola waschen und nach Bedarf grob rupfen. Rucola und Nüsse über den Salat geben und unterheben.
Ein gesundes, neues Jahr und guten Appetit!